Frage:
Gibt es eine billige, sichere Flüssigkeit, die bei Raumtemperatur EXOthermisch verdunstet?
iammax
2017-07-12 04:45:59 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Heizungs- und Wechselstromsystem in dem Gebäude, in dem ich gelegentlich arbeite, funktioniert folgendermaßen (im Grunde genommen ein Thermostat):

Die Administratoren stellen eine Temperatur ein, die automatisch aufrechterhalten wird. Angenommen, im Winter beträgt die Außentemperatur 0 ° C. Die Administratoren stellen die gewünschte Innentemperatur auf 20 ° C ein. Hinter einer kleinen Stahlplatte befindet sich ein Thermometer. Es misst, dass es im Raum kalt ist; deshalb kommt die Hitze an. Ich kann die Hitze dazu bringen, noch mehr anzukommen, indem ich etwas Alkohol oder Aceton auf die Stahlplatte reibe. Das Aceton verdampft endotherm und macht die Stahlplatte WIRKLICH kalt; dann denkt die Heizung, dass es im Raum WIRKLICH kalt ist und pumpt die Wärme ein.

Das gleiche System ist im Sommer vorhanden, aber umgekehrt. Ich kann das Panel jedoch nicht auf die gleiche Weise austricksen. Wenn ich Aceton auf das Panel setze, kühlt es ab, und dann denkt die Klimaanlage, dass der Raum in Ordnung ist, weil das Panel kühl ist. Ich frage mich, ob es etwas Flüssigkeit gibt, die exotherm verdunstet und das Panel erwärmt, damit das System glaubt, ich brauche mehr Klimaanlage?

Ich glaube nicht, dass exotherme Verdunstung existiert ;; Hier ist eine Liste der Verdampfungswärme für verschiedene Substanzen; alles positiv (endotherm). http://www.engineeringtoolbox.com/fluids-evaporation-latent-heat-d_147.html Aber vielleicht bin ich überrascht und es existiert!

Ich war es Halten Sie stattdessen die heiße Rückseite meines Laptops an das Bedienfeld, aber das ist für meinen Geschmack etwas zu manuell.

Bearbeiten: Um etwas klarer zu sein, lassen Sie mich angeben, dass dies nur ein Gedankenexperiment ist. Ich erwarte eigentlich nicht, etwas zu finden, das keinen Sinn ergibt wie eine exotherm verdampfende Flüssigkeit.

Warum kannst du das Heatpack nicht einfach für den Sommer benutzen? https://en.wikipedia.org/wiki/Heating_pad#ChemicalEs sollte sicher genug sein.
Erinnerst du dich an diese USB-Kaffeetassenheizungen? Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals einen Anwendungsfall für diese sehen werde, aber anscheinend ist hier einer.
Zuletzt habe ich überprüft, dass Ihr Körper viel Wärme abgibt. Lehnen Sie sich einfach an und überprüfen Sie Ihr Handy.
Sie könnten etwas auflösen, das eine exotherme Lösungsenthalpie aufweist, wie Kaliumhydroxid. Warnung: Dies kann durch den Thermostat, Ihre Hände und die Wand fressen.
Sie haben hier ein Lehrbuch-XY-Problem ... Sie möchten die Klimaanlage einschalten, fragen aber stattdessen nach exotherm verdampfenden Flüssigkeiten. (Tatsächlich ist dies klassischer als die meisten klassischen XY-Probleme ...)
Wenn Ihr Zimmer im Sommer zu warm ist, sollten Sie zuerst versuchen, * den Thermostat herunterzudrehen * oder, da er verschlossen ist, * zu fragen, wer den Schlüssel zum Herunterdrehen des Thermostats hat *.
@immibis Dies wäre ein XY-Problem, wenn OP nach einer Lösung für Problem Y fragen würde, wenn sie eine Lösung für Problem X benötigen. Da die Frage jedoch aus theoretischer Neugier gestellt wurde, sehe ich nicht, wie es sich um ein XY-Problem handelt .
@nitro2k01 Sie haben Recht, die Frage ist kein XY-Problem. Es wird ziemlich klar nach Problem Y (exotherme Verdunstung) gefragt, insbesondere bei der letzten Bearbeitung. Leider beantwortet die Hälfte der Antworten das Problem X (wie man den Thermostat aufheizt).
, Problem X und die meisten dieser Antworten, die es ansprechen, passen hervorragend zu LifeHacks.SE.
@immibis Manchmal ist die Lösung nicht so einfach, weil Politik. Der Arbeitgeber muss das Büro in einem bestimmten Temperaturbereich halten, er muss nicht allen Mitarbeitern gefallen. Das heißt, iammax, es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Platte ohne Gefahr zu erhitzen. Vielleicht können Sie das Netzteil Ihres Notebooks auf die Stahlplatte kleben, oder wie wäre es mit einem [Taschenwärmer] (http://www.thinkgeek.com/product/9e29/)?
Ich würde einen anderen Ansatz vorschlagen: Ein Peltier-Element - eine Seite erwärmt sich, während sich die andere abkühlt. Dies könnte verwendet werden, um den Thermostat wie gewünscht zu steuern.
[FOOF] (https://en.wikipedia.org/wiki/Dioxygen_difluoride). Weder verdunstend noch sicher, aber höllisch exotherm und lustig anzusehen ... aus * sehr * großer Entfernung. ;-);
Sechs antworten:
hBy2Py
2017-07-12 05:00:30 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Eine solche Flüssigkeit, weder sicher noch anderweitig, kann existieren. Die Verdampfung ist in allen Fällen ein streng endothermer Prozess.

Die Zustandsänderung von flüssig zu gasförmig ist dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Partikel genügend kinetische Translationsenergie gewinnen, um die in der flüssigen Phase vorhandenen gegenseitigen Anziehungskräfte zu überwinden in der Gasphase "frei fliegen". Es ist logisch inkonsistent, wenn eine Substanz ihre innere Energie erhöht und im selben Prozess Energie als Wärme an die Umgebung abgibt.

Um sowohl Verdunstung als auch Energiefreisetzung zu erreichen müsste man eine Flüssigkeit finden, die reagiert, um (a) Wärme freizusetzen und (b) gasförmige Produkte zu bilden. Die Energie, die erforderlich ist, um von der flüssigen in die Gasphase zu gelangen, ist erheblich ; Höchstwahrscheinlich sind die einzigen Reaktionen, die exotherm genug sind, um eine Nettofreisetzung von Wärme zu erzielen, Verbrennungsreaktionen.

Ich bezweifle, dass es eine zufriedenstellende Lösung ist, eine brennbare Flüssigkeit in Ihren Thermostat zu entleeren, einen Docht einzusetzen und ihn in Brand zu setzen für Sie.

"Ich bezweifle irgendwie, dass es eine zufriedenstellende Lösung für Sie ist, eine brennbare Flüssigkeit in Ihren Thermostat zu werfen, einen Docht einzusetzen und ihn in Brand zu setzen." Das wäre eine großartige Lösung, obwohl das OP * sicher * wollte.
Natürlich können Sie auch das Gegenteil tun - etwas Flüssigkeit auf dem Thermostat kondensieren lassen. Sprühen Sie es mit überhitztem Dampf. Rufen Sie mich nicht an, wenn das Gebäude niederbrennt oder so: P Aber es ist sicherlich nicht so bequem wie das Verdampfen einer Flüssigkeit.
Man könnte auch aus der Thermodynamik argumentieren: Der Übergang von Flüssigkeit zu Gas erhöht die innere Entropie der Substanz. Wenn die Reaktion exotherm wäre, würde sie auch die Entropie ihrer Umgebung erhöhen (oder die Umgebung in Ruhe lassen und die Innentemperatur und Entropie noch weiter erhöhen), und sie wäre daher bei allen Temperaturen spontan. Gerade weil es endotherm ist und somit die Entropie der Umgebung senkt, wird die Reaktion erst oberhalb einer bestimmten Temperatur spontan.
Guter Punkt, @Arthur!
Es besteht immer die Möglichkeit, einige Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu verwenden. Ich habe viele gesehen, die viskos genug sind, um eine vertikale Platte anzubringen, und sie brennen ziemlich niedrig (kleine Flamme, nicht nervös). Nicht wirklich * sicher *, aber sicher * r * als mit Benzin.
matt
2017-07-12 18:27:32 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Dumme Frage, aber warum können Sie den Thermostat nicht auf die gewünschte Temperatur einstellen? Sie haben einen schönen Kontrollmechanismus im Raum eingebaut und möchten daran basteln ... um ihn im Winter heißer und im Sommer kälter zu machen.

Aber wenn es einen Grund gibt, können Sie das. ' Wenn Sie den Thermostat nicht einstellen möchten, anstatt eine exotherme verdampfende Flüssigkeit zu verwenden (wie hBy2Py sagt, weil die Verdampfung die kinetische Energie in jedem Molekül im Vergleich zu der Bulk-Flüssigkeit erhöht, muss es endotherm sein), warum nicht einen Peltier-Kühler wie bei http://tetech.com/peltier-thermoelectric-cooler-modules/?gclid=Cj0KEQjwkZfLBRCzg-69tJy84N8BEiQAffAwqlE6p-prIsm3udii0_qoEVpGT2gSRqXm4AgVWUN Führen Sie die entsprechende (niedrige) Spannung in eine Richtung ein, in der das Panel erwärmt wird, und kehren Sie die Spannung um, die es abkühlt.

Das ist weitaus sicherer als das Verdampfen von Aceton oder Äther!

Um ehrlich zu sein, war ich mehr daran interessiert, die Antworten / Ideen der Leute zum Heizen / Kühlen des Panels zu sehen, als die Temperatur tatsächlich zu ändern. In Bezug auf die Einstellung des Thermostats ist das Thermometer im Inneren des Panels jedoch nicht sehr gut, da es genau dort ist, wo sich die Entlüftung befindet. Selbst wenn ich es nicht betrüge, wenn die Klimaanlage auf dem Panel ist, denkt sie, dass es kälter ist als es wirklich ist, weil es in der Nähe ist, wo die kalte Luft ausbläst, und das lässt die Klimaanlage zu früh anhalten. Gleiches Problem, wenn ich Wärme will. Das Einstellen des Thermostats hilft also nicht viel.
Ahh, dann eine wirklich gut gestaltete HLK-Installation! Ein Peltier-Kühler, der von einem Fernthermostat gesteuert wird, könnte der Weg in die Zukunft sein.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie es absichtlich getan haben, um Geld zu sparen. Es ist an einer Großstadtuniversität, daher hat Komfort keine Priorität ...
Oder wickeln Sie den Thermostat vielleicht mit einer Isolierung ein?
@iammax: Ich habe gesehen, wie Schüler dünne Pappleitbleche installiert haben, um den Abfluss vom Thermostat wegzuleiten. Das klingt nach einem Job für Klebeband. (... oder Entenband, wenn Sie Kondenswasser bekommen.)
@iammax ist es auf dieser Seite des Teiches genauso, und Leitbleche funktionieren in unserem Labor bis zu einem gewissen Grad. Können Sie das Laptop-Ladegerät unter oder sogar auf den Thermostat stellen?
Ando Jurai
2017-07-12 18:01:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Kannst du nicht so etwas wie einen Fön benutzen? Es ist ein bisschen laut, aber Sie brauchen nicht viel Zeit, um es auszulösen.
Sonst können Sie das warme Wasser der Kaffeemaschine verwenden, Sie brauchen es nur, um das Panel zu berühren, nicht um es darauf zu gießen ...
Ich stimme der Idee eines Heizkissens zu.
Wenn ich Ihrem Prinzip folgen würde, würde ich einen Weg finden, etwas verdampftes flüssiges Kondensat auf der Ebene der Thermostatplatte zu haben, und zwar umgekehrt zu dem, was Sie haben (in einer Flasche ist Glas eine gute Thermik Dirigent). Sie können ein paar Wasser in einer Flasche verdampfen lassen und sie dann abkühlen lassen, indem Sie ihre Energie an die Umgebung übertragen. Das Problem ist, dass es den Raum auch tatsächlich erwärmt.

Eine Heizdecke wäre noch besser.
Joshua Kolden
2017-07-13 14:23:11 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Verzeihen Sie mir, dass ich das sage, aber dies fühlt sich wie eine Problemstellung an, bei der der Aufbau der Frage versehentlich den tatsächlichen Lösungsraum verdeckt. Sie geben eine Reihe von einschränkenden Anforderungen an, an die sich andere Antworten pflichtbewusst gehalten haben, indem sie Ihnen mitteilen, dass es keine Lösung gibt, aber das eigentliche Problem scheint diese Einschränkungen nicht zu haben.

Ist zum Beispiel die Phase der Materie wirklich eine Anforderung? Muss es eine Flüssigkeit sein? Muss der Wirkungsmechanismus auf die Verdunstung beschränkt sein? Sind das wirklich Anforderungen?

Es scheint mir, dass die Erklärung nichts enthält, was diese Einschränkungen erfordert. Es scheint mir, dass die Einschränkungen tatsächlich sind: etwas, das klug ist, nicht unansehnlich oder wahrscheinlich zu Schäden führt und natürlich effektiv dazu beiträgt, dass der Thermostat die Klimaanlage einschaltet. Mit anderen Worten, etwas so Kluges wie Ihre Acetonlösung, was in der Tat ziemlich klug ist.

Wie bereits erwähnt, lautet die Frage jedoch: "Ich bin heiß, wie mache ich ein Feuer, das kalt ist?" Und so ist hBy2Py natürlich absolut richtig, um Ihnen zu sagen, dass es kein solches Feuer gibt.

Könnte die Antwort nicht in Form eines Festkörpers vorliegen? Vielleicht eine Mischung aus teilchenförmigen Feststoffen? Vielleicht feine Partikel, die sogar aerosolisiert werden könnten?

Denn wenn das der Fall ist, würde ich Ihre Aufmerksamkeit auf Rost und Eisenoxid lenken. Sie kennen die Art von Dingen, die Sie in Einweg-Handwärmern finden könnten. Eine feinteilige Mischung aus Eisen, Aktivkohle, Salz, Vermiculit und Wasser. Billig, sicher, exotherm und klug.

Foon
2017-07-13 02:56:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Über die Praktikabilität überhaupt nicht sicher, aber anstatt zu versuchen, eine Flüssigkeit zu finden, die exotherm in ein Gas gelangt, könnten Sie z. Gallium (das sich in Ihrer Hand verflüssigen soll), ziehen Sie es an und wenn es "gefriert", sollte es Wärme abgeben (obwohl ich keine Ahnung habe, wie hoch die spezifische Schmelzwärme von Gallium ist)

JPD
2017-07-13 01:23:16 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Um nicht dort stehen oder das Panel verkabeln zu müssen, würde ich einen Laser mit geringer Leistung auf die Thermostatabdeckung richten. Dies kann remote gestartet und gestoppt werden. Ein dunkler Aufkleber würde die Energieabsorption verbessern.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...